Cronjob
Grundlagen
- Sollen Prozesse regelmässig gestartet werden, erfolgt dies i.d.R. per Cronjob
- Anlegen eines Cronjobs:
- Einloggen, als Benutzer, unter dem der Job laufen soll
crontab -e
- Öffnet eine Cron-Datei mit dem Editor;
- Meldet beim Beenden falls Fehler vorliegen
- Job eintragen
- Editor beenden
Syntax mit Beispielen
Min. |
Std. |
Tag |
Mon |
WTag |
Befehl |
42 |
4 |
* |
* |
* |
rm -rf /tmp/temp.jpg |
* |
* |
* |
* |
* |
ping -c1 datev.de |
0,15,30,45 |
7-20 |
* |
* |
* |
/home/pi/myscript.sh |
Was tut was?
- Lösche jede Nacht um 4 Uhr 42 die Datei
/tmp/temp.jpg
- Sende jede Minute einen(!) Ping an
datev.de
- Starte zwischen 7 und 20 Uhr alle Viertelstunde das Skript
/home/pi/myscript.sh