Installation und erster Login
Bootvorrausetzungen
Booten
- Raspberry Pi hat kein klassisches BIOS
- Ohne Betriebssystem bleibt der Pi stumm
- Pi kann nur von SD Karte booten (kein USB!)
Start von SD
Auf die SD Karte kommt ein startfähiges System
- Später: Keine Installationsprozess, nur Anpassung des Systems
- Schreiben von "Image" auf SD Karte notwendig
- Flash-Programm notwendig (je nach Betriebssystem)
SD Karte vorbereiten
- System auf SD Karte schreiben
- Dies überschreibt die gesamte SD Karte!
- Damit wird SD Karte bootfähig
- Achtung: SD Karte nich einfach formatieren und Image kopieren!
- Flash-Programm notwendig (Profis: dd)
- Kann Images auf SD Karte schreiben
- Kann aus SD Karte Image erstellen (z.B. für Backup oder Klon)
SD Karte schreiben
Ablauf
- Image herunterladen (z.B. Rasbian)
- Flash-Programm starten
- SD Karte einlegen
- Inhalt prüfen: Sind wichtige Daten vorhanden?
- Nochmal: Sind nicht vielleicht doch wichtige Daten vorhanden?
- SD Karte beschreiben
- SD Karte auswerfen (je nach Betriebssystem/Programm)
SD Karte einlegen
Ablauf
- Gerät stromlos machen
- Einlegen der SD Karte
- Notwendige Kabel anschließen
- Gerät an Strom nehmen
Hinweis
Vor dem Ausschalten sollte das Betriebssystem zuvor heruntergefahren werden
Erster Start von Rasbian
- Hinweis: Wenn zum Zeitpunkt des Bootens kein HDMI Bildschirm angeschlossen ist, wird Composite benutzt.
- System zeigt Betriebssystem-Informationen an
- System startet das Systemprogramm "raspi-config"
- Mindestens sollte das System-Image auf die Größe der SD-Karte angepasst werden:
- Nach den Einstellungen muss das System neugestartet werden (Akzeptieren)
Login (weitere Starts) 1
- Vor dem Login-Prompt werden Prozesse gestartet
- Benutzername:
pi
- Passwort:
raspberry
(Achtung: y vs. z)
- Hinweis: Die Passworteingabe erfolgt verdeckt mit Sternchen
- Achtung: Wenn Sie im vorherigen Schritt nicht das Tastaturlayout geändert haben, nutzen Sie jetzt ein Britisches Tastaturlayout. Für das Passwort tippen sie dann
raspberrz